Press "Enter" to skip to content

Gärkörbchen – den Teig ruhen lassen

Was ist ein Gärkörbchen

Gärkörbe dienen als Gärträger für die Stückgare von Teig (z.B. für ein Baguette). Sie werden aus geflochtenem Stroh, genageltem Schilf, Holz oder Kunststoff hergestellt. Es gibt sie in verschiedenen Größen, rund oder oval.

Gärkörbe bieten eine einfache Möglichkeit, Teige zu handhaben, und ermöglichen es Ihnen, mit weniger Aufwand schneller zu arbeiten. Während des Gärvorgangs wird das Brot gestützt, was ein Ausbreiten verhindert.

wie benutze ich ein Gärkörbchen?

Es ist einfach, einen Gärkorb zu verwenden, und er funktioniert so:

  1. Brotteig nach Rezept zubereiten.
  2. Das Gärkörbchen mit ausreichend Mehl bestäuben
  3. Teig hineingeben.
  4. Mit einem Tuch abdecken und gemäß der im Rezept angegebenen Zeit im Korb gären lassen
  5. Drehen Sie den Gärkorb um und stürzen Sie den Teig vorsichtig.

Wie reinigt man ein Gärkörbchen?

Unabhängig davon, ob er täglich verwendet wird oder längere Zeit nicht angerührt wurde, sollten Sie Ihren Gärkorb gelegentlich desinfizieren und reinigen. Das Gärkörbchen zunächst trocknen lassen und von Mehlresten befreien. Um einen Gärkorb zu reinigen, bürsten Sie ihn zuerst mit einer Wasser-Essig-Mischung aus und trocknen Sie ihn dann ab. Anschließend vollständig trocknen lassen.